Blog-Layout

Unterhalt - wer muss was zahlen?

14. September 2021

Unterhalt – wer muss was zahlen?


Im Rahmen einer Trennung und Scheidung sind auch regelmäßig die jeweiligen Unterhaltsansprüche zu regeln. Grundsätzlich gibt es Kindesunterhaltsansprüche und Ehegattenunterhaltsansprüche. Bei Ehegattenunterhaltsansprüchen wird zwischen Trennungs- und nachehelichem Unterhalt unterschieden sowie Krankenvorsorge- und Altersvorsorgeunterhalt.
Wichtig ist zunächst, dass Unterhalt nur ab dem Zeitpunkt der sogenannten Inverzugsetzung zu zahlen ist. Derjenige, der Unterhalt beansprucht, muss somit dem anderen dies ausdrücklich mitteilen. Erst ab diesem Zeitpunkt können Unterhaltsansprüche geltend gemacht werden.
Der Kindesunterhalt geht sämtlichen Ehegattenunterhaltsansprüchen vor. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass jedenfalls die Kinder ausreichend versorgt sind und ihren Lebensunterhalt ohne größere Not bestreiten können.
Die Höhe des Kindesunterhalts richtet sich nach dem Alter der Kinder und nach dem Einkommen des Unterhaltsverpflichteten. Bei minderjährigen Kindern ist der Elternteil zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet, bei dem die Kinder nicht ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Dieser nicht betreuende Elternteil muss über sein Einkommen und auch seine Ausgaben für zusätzliche Rentenversicherungen, Darlehen etc. Auskunft erteilen und die entsprechenden Nachweise vorlegen. Auf Grundlage der Auskunft wird das sogenannte unterhaltsrelevante Einkommen errechnet. Dieses entspricht nicht dem Nettoeinkommen, welches der unterhaltsverpflichtete Elternteil monatlich von seinem Arbeitgeber erhält, sondern ist regelmäßig geringer. Sodann wird mit Hilfe der sogenannten Düsseldorfer Tabelle der Bedarf des Kindes entsprechend der Einkommensgruppe und der Altersgruppe ermittelt. Von diesem Bedarf ist noch das hälftige Kindergeld in Abzug zu bringen.
Auf diese Art und Weise wird der Unterhalt auch dann berechnet, wenn der nicht betreuende Elternteil im erheblichen Rahmen Umgang mit seinen Kindern pflegt. Nur wenn diese Umgänge nahezu 50 % der Zeit erreichen spricht man vom paritätischen Wechselmodel, bei welchem der Unterhalt anders berechnet wird. Denn beim Wechselmodel sind beide Elternteile zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet. Dies führt regelmäßig dazu, dass lediglich nur noch geringe Beträge von dem einen an den anderen gezahlt werden müssen.
Bei volljährigen Kindern berechnet sich der Unterhalt auch nach dem gemeinsamen Einkommen der Eltern. Auch hier können einige Verbindlichkeiten vom Einkommen in Abzug gebracht. Das jeweilige Einkommen von Vater und Mutter wird sodann addiert. Wenn das volljährige Kind noch im Haushalt eines Elternteils lebt wird wieder die Düsseldorfer Tabelle zur Bestimmung des Unterhaltsbedarfs herangezogen. Von diesem Bedarf wird das Kindergeld vollständig in Abzug gebracht. Der verbleibende Restbetrag wird entsprechend dem jeweiligen Einkommen der Eltern auf diese verteilt.
Wenn das volljährige Kind über eigenes Einkommen z.B. durch eine Ausbildung verfügt, wird ein gewisser Teil des Kindeseinkommens auf den Bedarf angerechnet.
Da der Volljährigenunterhalt völlig anders als der Unterhalt für Minderjährige berechnet wird, ergibt sich in der Regel, dass der zuvor unterhaltsverpflichtete Elternteil nach Erreichen der Volljährigkeit einen geringeren Unterhaltsbetrag zahlen muss.
Trennungsunterhaltsansprüche sind Zahlungsansprüche des einen Ehegatten gegen den anderen. Diese Ansprüche können ab dem Zeitpunkt der Trennung bis maximal zur rechtskräftigen Scheidung bestehen. Hier muss derjenige der mehr als der andere verdient, den anderen unterstützen und zwar bis jeder in etwa das gleiche Einkommen hat. Sehr grob vereinfacht gesagt wird dieser Unterhaltsanspruch so berechnet, dass die Einkommen der Ehegatten in einen Topf geworfen werden. Sodann werden ehebedingte Verbindlichkeiten für Darlehen, Rentenversicherungen etc. sowie auch Kindesunterhaltsbeträge in Abzug gebracht. Von dem verbleibenden Betrag erhält jeder Ehegatte die Hälfte. Zu beachten ist hierbei auch der Selbstbehalt des Unterhaltsverpflichteten, so dass unter Umständen nach Zahlung des Kindesunterhalts kein oder nur ein geringer Raum für die Zahlung von Trennungsunterhalt verbleibt.
Nachehelicher Unterhalt kann unter Umständen geschuldet sein ab Rechtskraft der Scheidung. Hier muss ein Unterhaltstatbestand durch den bedürften Ehegatten erfüllt sein. Unterhaltstatbestände sind beispielsweise Kindererziehung, Krankheit oder Alter. Ob ein entsprechender Tatbestand vorliegt und damit Unterhaltsansprüche bestehen erfordert eine umfassende Prüfung.
Unter Umständen können auch sämtliche Ehegattenunterhaltsansprüche entfallen, dies jedoch auch nur unter engen Voraussetzungen.
Der Altersvorsorge- und Krankenvorsorgeunterhalt ist neben dem sogenannten Elementarunterhalt zu zahlen. Allerdings werden diese Unterhaltsansprüche oftmals, gerade auch bei nicht besonders üppigen Einkommensverhältnissen, nicht geltend gemacht. Denn die hierfür gezahlten Unterhaltsbeträge müssen zur Krankenvorsorgeabsicherung bzw. Rentenvorsorge eingesetzt werden und können nicht für den „normalen“ Lebensunterhalt eingesetzt werden.
Festzuhalten ist, dass die Berechnung von Unterhaltsansprüchen einem juristischen Laien kaum möglich ist. Sollten Unterhaltsansprüche im Raum stehen, so empfiehlt es sich, rechtzeitig einen Rechtsanwalt mit der Beratung und Vertretung zu beauftragen. Eine rückwirkende Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen ist nicht ohne weiteres möglich. Gerne berät Sie Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Marion Bitzer hierzu.


21. September 2021
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer Entscheidung festgestellt, dass der Arbeitgeber bereits am ersten Tag der Erkrankung eines Arbeitnehmers eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arbeitnehmer verlangen darf. Um dies fordern zu können, benötigt der Arbeitgeber keine sachliche Rechtfertigung.
Marion Bitzer
19. Juli 2021
Im Internet wird immer wieder mit einer günstigeren oder sogar um 50 % billigeren Online-Scheidung geworben. Wie geht das überhaupt?
17. Mai 2021
Der gesetzliche Urlaubsanspruch umfasst jährlich 24 bezahlte Werktage. Dabei legt das Bundesurlaubsgesetz aber eine Sechs-Tage-Woche zugrunde, die heute eher unüblich ist. Arbeitet der Arbeitnehmer wie üblich nur fünf Tage in der Woche, stehen ihm mindestens 20 bezahlte Urlaubstage im Jahr zu.
17. Mai 2021
Gerade heutzutage, in den Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktlage, ist es von erheblicher Bedeutung zu wissen, was man im Falle einer Kündigung des Arbeitsvertrages zu beachten hat. Eine Kündigung kann beispielsweise eine Beendigungskündigung (fristlos oder fristgerecht) oder eine Änderungskündigung sein. Letztere wird in Verbindung mit einem Änderungsangebot, nämlich dem Angebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Vertragsbedingungen, erklärt. Eine Kündigung muss jedenfalls schriftlich erfolgen. Gegen eine ausgesprochene Kündigung kann man mit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht vorgehen. Ziel ist es, festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst worden ist. Wehrt man sich gegen eine Änderungskündigung, so begehrt man festzustellen, dass die Arbeitsbedingungen nicht durch die Änderungskündigung abgeändert wurden. Im Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) kann eine wirksame Kündigung nur aus betriebs-, personen- oder verhaltensbedingten Gründen erfolgen. Das KSchG findet Anwendung bei Betrieben mit mehr als fünf Arbeitnehmern. Für Arbeitnehmer, die seit dem 01.01.2004 eingestellt wurden, gilt der allgemeine Kündigungsschutz nur noch in Betrieben mit mehr als zehn Arbeitnehmern. Zu beachten ist weiter, dass für die Anwendbarkeit des KSchG das Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate ohne Unterbrechung bestanden haben muss. Für Mitarbeiter in Kleinbetrieben gilt das KSchG nicht und es besteht kein allgemeiner Kündigungsschutz. Mitarbeiter in Kleinbetrieben können daher nur mit ganz eng begrenzten Gründen, zum Beispiel Sitten- oder Treuewidrigkeit, gegen eine Kündigung vorgehen. Wichtig ist die Einhaltung der Klagefrist. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eingegangen sein. Wird die Frist versäumt, so ist die Klage grundsätzlich als unbegründet abzuweisen, weil die Kündigung nach Ablauf der Klagefrist als von Anfang an wirksam gilt. In jedem Fall sollte man also nach Erhalt einer Kündigung unverzüglich tätig werden, um die Frist zu wahren, und nicht erst Wochen später einen Anwalt aufsuchen. Wichtig zu Wissen ist in diesem Zusammenhang auch, dass im arbeitsgerichtlichen Verfah-ren in der ersten Instanz keine Kostenerstattung hinsichtlich der Anwaltskosten stattfindet. Jede Partei hat ihre Anwaltskosten unabhängig vom Ausgang des Verfahrens selbst zu tragen. Es empfiehlt sich daher eine Rechtschutzversicherung abzuschließen, die den arbeitsgerichtlichen Rechtschutz umfasst. Somit stellt sich das Problem der Kostentragung für den Gekündigten nicht und die Scheu vor einem - oft erfolgreichen Prozess - wird genommen.
12. Mai 2021
So gut wie immer ist es sinnvoll, einen Rechtsanwalt bei einem Rotlichtverstoß hinzuzuziehen. Nur ein Anwalt erhält Akteneinsicht und ...
Marion Bitzer, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in Nordhorn
12. Mai 2021
Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss vom 03.05.2017 (Az.: XII ZB 415/16) entschieden, dass unter Umständen die Zahlung von Ausbildungsunterhalt für ein volljähriges Kind unzumutbar sein kann.
11. Mai 2021
Wenn Sie Beschuldigter in einem Strafverfahren sind, gilt: Sie müssen nicht zur Sache aussagen! Verpflichtet sind Sie nur zur Angabe Ihrer Personalien, ansonsten haben Sie ein umfassendes Aussageverweigerungsrecht.
Share by: